

Dieses preiswerte Steppbrett von Nordic Strength ist höhenverstellbar und mit rutschfester Oberfläche versehen. Produktinformationen Größe: 68 cm x 28 cm 2-fach höhenverstellbar: 10 cm sowie 15 cm ...


Hochwertiges Steppbrett mit Anti-Rutsch-Oberfläche Dieses höhenverstellbare, hochwertige Steppbrett von Nordic Strength ist das absolut beste Steppbrett in unserem Sortiment. Die Anti-Rutsch-Oberfläche sichert festen Grip beim...


Dieses preiswerte Steppbrett von Nordic Strength ist höhenverstellbar und mit rutschfester Oberfläche versehen. Produktinformationen Größe: 78 cm x 28 cm 3-fach höhenverstellbar: 10 cm, 15 cm, 20...


Dieses preiswerte Steppbrett von Nordic Strength ist höhenverstellbar und mit rutschfester Oberfläche versehen und das größte in der Nordic-Strength- Serie Stepp-Aerobic. Produktinformationen Größe: 90 cm x 32...


Höhenverstellbares, quadratisches Steppbrett Dieses praktische, kleine Steppbrett lässt sich einfach in der Höhe verstellen und ist mit seinen kompakten Maßen ideal für Ihr Home Gym....


Rutschsicheres, höhenverstellbares Steppbrett Rutschfeste Trittfläche mit Gummibeschichtung Drei Höhenstufen: 10cm, 15cm, 20 cm Maße: 102 x 37 cm

Steppbrett von Reebok Das rot-schwarze Steppbrett von Reebok ist aufgrund seiner hervorragenden Qualität die perfekte Wahl für Vereine, Fitnessstudios und andre Anbieter, bei denen das Steppbrett regelmäßig...
Mit dem Steppbrett zur Traumfigur
Wer das Wort Steppbrett oder noch besser Aerobic Step hört, denkt oft an die 80er Jahre, grelle Schweißbänder, enge Radlerhosen und große Ohrringe. Wir verzeihen Dir. Und verstehen Dich, denn schließlich war Step Aerobic der Mega-Hit der 80er-Jahre.
Das effektive Workout auf dem Steppbrett war (und ist) aber nicht ohne Grund sehr beliebt, sondern, kaum eine andere Trainingsform verbrennt mehr Kalorien als das ständige Auf- und Absteigen. Mit der richtigen Musik ist das Aerobic Training auch noch riesigen Spaß!
Hier ist alles, was Du über das Steppbrett und die vielfältigen Trainingsformen, die damit möglich sind, wissen musst.
Was ist ein Steppbrett und wie wird trainiert?
Fangen mit der offensichtlichsten Frage an: Was ist eigentlich ein Steppbrett und wie wird trainieret?
Ein Steppbrett ist eine Art mobile Treppenstufe, mit der in der Regel Cardio trainiert wird. Das Training findet meist in einem Kurs zu motivierender Musik statt; allerdings gibt es auch viele Online-Angebote, damit Du Deinen Stepper auch daheim verwenden kannst.
Trainer oder Trainerin gibt stets eine Choreographie vor, die von den Teilnehmer*innen nachgemacht wird.
Durch die Schrittkombinationen und das ständige Auf- und Absteigen werden zahlreiche Kalorien verbrennt. Über 400 Kilokalorien pro Stunde, um genau zu sein. Wer schon mal im Step Kurs war, weiß, wie anstrengend und schweißtreibend das Ganze ist. Rechts, links, hoch, runter, seitwärts ... Nicht nur der Körper, sondern auch die Koordinationsfähigkeit wird gefordert.
Neben Koordination werden beim Aerobic Training hauptsächlich Ausdauer trainiert, aber auch Muskeln aufgebaut. Vor allem Bauch, Beine und Po werden gestärkt.
Step Aerobic ist aber nicht das Einzige, wofür das Steppbrett gut ist, sondern, die kleine Fußbank ist ebenfalls eine hervorragende (und preiswerte) Alternative zur Trainingsbank und so auch für Kräftigungsübungen wie Dips, Brustpressen, Bauchübungen und mehr bestens geeignet.
Warum jedes Home Gym ein Aerobic Step haben sollte
-
Der Aerobic Stepper lädt zum Auspowern und effektiven Ausdauertraining ein.
-
Beim Step Workout bleibt Dein Belastungspuls permanent auf einem erhöhten Level. Deshalb eignet sich Aerobic Training hervorragend zur Gewichtsabnahme.
-
Du kannst sowohl den ganzen Körper trainieren als auch einzelne Muskelgruppen fokussieren.
-
Training auf dem Steppbrett steigert die Ausdauer und die Koordination und stärkt die Muskulatur. Vor allem Beine und Po werden durchs Auf- und Absteigen effektiv trainiert.
-
Das Steppbrett ist ein multifunktionales Trainingsgerät, das eine Vielzahl von Übungen ermöglicht. Auch Kraftübungen sind auf dem Steppbrett möglich.
-
Steppbretter sind schnell aufgebaut, angepasst und wieder abgebaut - und deshalb sehr reisefreundlich.
Eignet sich Step Aerobic zur Gewichtsreduktion?
Ja. Nicht ohne Grund wurde Step Aerobic in den 80er Jahren zum Trend. Durch das ständige Auf- und Absteigen verbrennt man nämlich zahlreiche Kalorien. Und trainiert man zur guten Musik, merkt man es kaum.
Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, ist es jedoch wichtig, regelmäßig auf den Stepper zu steigen. Fitnesstrainer empfehlen, 3 Mal die Woche für mindestens 30 Minuten zu trainieren.
Der Grund ist dieser: Die Fettverbrennung setzt erst nach 10 bis 20 Minuten Training auf dem Steppbrett ein.
Mit der Zeit kannst Du die Intensität und die Geschwindigkeit der einzelnen Übungen steigern, das Steppbrett höher einstellen und/oder Kurzhanteln ins Trainingsprogramm einbauen, damit nicht nur Bauch, Beine und Po gestrafft werden, sondern auch Deine Arme.
Wichtig zu bemerken ist auch, dass Aerobic Training nur 50% der Gewichtsabnahme ausmacht. Die restlichen 50% erfolgen von der Ernährung.
Wer abnehmen und bleibende Ergebnisse erzielen möchte, muss entsprechend essen. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, gesunde Fette und Eiweiße sollten unbedingt Teil des Menüplans sein.
Wie viele Kalorien verbrennt Step Aerobic?
Aerobic auf dem Steppbrett ist ein einfacher und effektiver Weg, um Fett und Kalorien zu verbrennen.
Durch die Choreographien auf dem Brett und das hohe Tempo wird das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht, was sich letzen Endes positiv auf die Fettverbrennung auswirkt.
Allerdings setzt die Fettverbrennung erst erst nach 10 bis 20 Minuten ein, weshalb das Workout mindestens 30 Minuten dauern sollte. Am besten sind Trainingseinheiten von 60 Minuten.
Schaffst Du 60 Minuten hoch intensives Aerobic Training auf dem Steppbrett kannst Du bis zu 500 Kalorien verbrennen.
Steppbrett kaufen - worauf achten?
Wie bei allen anderen Trainingsgeräten ist der wichtigste Faktor beim Kauf eines Steppbretts natürlich die Qualität. Wichtig ist, dass das Aerobic Step gut verarbeitet und rutschsicher ist, damit Du sicher und effektiv trainieren kannst. Lese eventuell die Erfahrungen anderer Kunden durch und kaufe immer nur von Marken, denen Du vertraust.
Darüber hinaus gibt es noch drei Eigenschaften, die besonders wichtig sind: eine rutschsichere Trittfläche, ein stabiler Stand und verstellbare Füße.
Rutschsichere Trittfläche
Dein Aerobic Step muss natürlich eine rutschsichere Trittfläche haben, damit Dein Fuß beim Auf- und Absteigen nicht plötzlich wegrutscht. Wähle am besten einen Step mit profilierter Trittfläche, damit Flüssigkeiten wie Wasser und Schweiß keine Gefahr beim Training darstellen.
Stabiler Stand
Vom Steppbrett nicht runterzufliegen, ist eine Sache. Am Boden nicht hin und her zu rutschen, ist eine andere.
Wähle einen Aerobic Stepper mit einem stabilen Stand, der auch bei glatten Boden und seitlichen Sprüngen nicht wegrutscht.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann eventuell eine Anti-Rutsch-Matte unter den Stepper legen.
Verstellbare Füße
Wir haben schon mal erwähnt, dass der Stepper ein multifunktional und auch für andere Übungen gut geeignet ist. Dies ist in erster Linie den verstellbaren Füßen zu verdanken.
Mit wenigen Klicks kannst Du Deinen Stepper eine Stufe höher einstellen und ihn so auch für Kraftübungen wie Dips und schräge Liegestütze verwenden.
Auch beim Step Aerobic empfiehlt sich ein Stepper mit verstellbaren Füßen, damit Du Dein Training wahlweise noch anspruchsvoller gestalten kann. Du brauchst den Stepper nur eine Stufe höher einstellen, um mehr Kalorien zu verbrennen.
Grundschritte mit dem Aerobic Steppbrett
Wenn Du noch nie Step Aerobic gemacht hast, solltest Du am besten einen Kurs besuchen. Hier macht eine Trainer*in die Bewegungen vor und baut die Choreographie Stück für Stück auf.
Es gibt allerdings ein paar Grundschritte, die in allen Step Aerobic Choreographien vorkommen und die Du vor dem Kurs mit Vorteil einstudieren kannst.
Basisschritt
Dieser (einfache) Schritt kommt in jede Step Aerobic Choreographie vor. Solltest Du aus dem Rhythmus kommen, kehrst Du zu diesem Schritt zurück:
-
Mit dem rechten Bein auf den Step steigen, Knie leicht gebeugt.
-
Dein Körpergewicht nach vorne verlagern und das linke Bein dazustellen.
-
Gerade aufrichten und wieder nach unten steigen, beginnend mit dem rechten Bein.
V-Step
Dieser Schritt kennst Du vielleicht schon aus anderen Tanz- und Aerobic-Choreographien. Er funktioniert auch ohne Stepper.
-
Steige zunächst mit dem linken Fuß diagonal nach außen gerichtet auf das Steppbrett.
-
Stelle das rechte Bein ebenfalls nach außen gerichtet dazu (V-Form).
-
Steige nun beginnend mit dem linken Bein wieder ab.
Kneelift
Der Kneelift ist ein sehr bekannter und häufig benutzter Step Aerobic Schritt. Beim Kneelift steigst Du immer abwechselnd, leicht diagonal nach außen auf das Step Board.
-
Steige mit dem linken Fuß nach rechts außen auf den Stepper und hebe das rechte Knie möglichst weit an.
-
Steige beginnend mit dem rechten Bein wieder ab.
-
Steige nun mit dem rechten Fuß nach links außen auf den Stepper und hebe das linke Knie möglichst weit an.
-
Füge beim Anheben des Knies eventuell einen kleinen Sprung dazu, wenn es noch anspruchsvoller sein soll.
Kraftübungen mit dem Stepper
Auch andere Übungen sind mit dem Aerobic Steppbrett möglich. Hier eine kleine Auswahl:
Mountain Climbers
Ziel: Bauch, Beine, Brust, Arme, Rückenmuskulatur
-
Stelle dich vor das Brett hin.
-
Lege beide Hände auf den Stepper und strecke die Beine nach hinten aus.
-
Ziehe jetzt abwechselnd das rechte und das linke Knie Richtung Ellenbogen.
-
Wiederhole 10 Mal pro Bein für 3 Sets.
Trizeps-Dips
Ziel: Schulter, Brust und Trizeps
-
Stütze Dich mit dem Rücken zum Step Bench ab. Fingerspitzen zeigen in Deine Richtung.
-
Beine anwinkeln und Füße vollständig auf der Trainingsmatte ablegen.
-
Deine Arme nun im 90°-Winkel beugen, sodass sich Dein Oberkörper absenkt.
-
Wiederhole 10 Mal für 3 Sets.
Einarmige Planks
Ziel: Brust, Bauch und Armmuskulatur
-
Stütze Dich in der Liegestützposition auf das Steppbrett, Beine nach hinten gestreckt. Achte darauf, dass dein Körper eine gerade Linie bildet.
-
Den rechten Arm nun zur linken Schulter ziehen und wieder ablegen.
-
Jetzt den linken Arm zur rechten Schulter ziehen und wieder ablegen.
-
Wiederhole 10 Mal pro Arm für 3 Sets.
Crunches
Ziel: Bauchmuskeln
-
Beide Beine auf den Step legen, Hände auf den Hinterkopf. Die Ellenbogen zeigen zur Seite.
-
Kopf und Schultern vom Boden abheben und wieder senken.
-
Achte darauf, dass die Bauchmuskeln angespannt bleiben.
-
Wiederhole 10 Mal für 3 Sets.
Einbeinige Kniebeugen
Ziel: Po, Beine
-
Stelle Dich seitlich auf den Stepper mit dem linken Fuß mittig auf dem Brett ausgerichtet.
-
Gehe jetzt in die Hocke und strecke das rechte Bein nach vorne. Nutze Deine Arme, um das Gleichgewicht zu finden.
-
Wiederhole 3 Mal pro Seite für 3 Sets.
Aerobic Step bei Shapenation kaufen
Steppbretter gibt es - wie andere Fitnessgeräte auch - in verschiedenen Ausführungen. Welches Brett für Dich das bessere ist, hängt in erster Linie von Deinem Trainingsziel ab. Eine rutschsichere Trittfläche ist vielleicht weniger wichtig, wenn Du den Step Bench eher als Trainingsbank benutzen wirst.
Deshalb haben wir eine breite Auswahl an Steps von Top Marken wie Reebok und Nordic Strength für Dich zusammengestellt, damit jeder das passende Brett findet. Den besten Preis findest Du natürlich auch bei uns.
Für mehr Informationen über die einzelnen Produkte, klicke einfach auf den Step deiner Wahl.
Hast Du Fragen?
Natürlich kannst Du uns auch immer gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Wir helfen bei allen Fragen zu Produkten, Bestellungen, Versand und mehr. Finde unsere E-Mail-Adresse und sonstige Kontaktinformationen hier.
Suchen Sie nach weiteren Produkten, um Ihr Training auf die nächste Stufe zu heben?
Unsere beliebtesten Kategorien sind Hanteln, Kettlebell, Gymnastikmatte, Widerstandsbänder, Proteinpulver, Sportbekleidung, Kopfhörer, Massagepistole, Faszienrollen, Yoga und Pilates.
Finden Sie die besten Trainingsgeräte auf ShapeNation.